Natur pur und auf in den Wald!

Die Vorschulkinder des Ev. Kindergarten in Langenburg erlebten mit der Försterin Tanja Schäfer einen Vormittag im Wald. Bevor es los ging, erklärte die Försterin den Kindern die wichtigsten Waldregeln. Mit Arco, dem treuen Begleiter von Tanja Schäfer, machten sich alle auf den Weg in den Brüchlinger Wald. Auf spielerische Art und Weise vermittelte die Försterin den Kindern Wissen über verschiedene Waldtiere und Bäume. An unterschiedlichen Stationen wurde so das Zeckenspiel durchgeführt, Tiere auf Postkarten im Wald entdeckt und ein echtes Wildschweinfell gefühlt. Tanja Schäfer erzählte über das Eichhörnchen führte mit den Kindern ein Versteckspiel durch. Hinterher sollten die Kinder alle ihre Nüsse wiederfinden. Auch vor Feinden wie dem Marder, hat sich das Eichhörnchen in Acht zu nehmen. Bei diesem Spiel galt es für die Vorschüler so schnell wie möglich vor dem Marder wegzulaufen. Mit einer Holzscheibe simulierte die Försterin unterschiedliche Geräusche, erklang das Kratzen des Marders, hieß es sich schnell einen neuen Baum zu Suchen. An einer anderen Station bekamen die Kinder Becherlupen ausgeteilt, nun sollte jedes Kind ein Insekt aus dem Boden fangen und beobachten. Das war gar nicht so einfach. Viel Geduld und ein scharfes Auge waren gefordert. Die Vorschüler entdeckten viele unterschiedliche Insekten wie Tausendfüßler, kleine und große Spinnen, Käfer, Schnecken, Asseln und Regenwürmer. Die Försterin zeigte den Kindern, dass Birkenblätter essbar sind und wie eine Tanne von einer Kiefer zu unterscheiden ist. Der Merksatz: „Fichte sticht, Tanne nicht!“ machte das den Kindern sehr deutlich. Am Ende des Vormittags hatten die Vorschulkinder viel erlebt und gelernt. An dieser Stelle noch einmal einen riesigen DANK an  Tanja Schäfer! Wir werden diesen Ausflug nicht so schnell vergessen.