Geschichte des Kindergartens und der Krippe

Lange vor den meisten Städten und Dörfern der Umgebung hat Langenburg schon 1830 seinen ersten Kindergarten erhalten. Mit kräftiger Unterstützung des ortsansässigen Fürstenhauses entstand 1899 das so genannte “Leopoldinenheim“ in der Hofratshalde, der Vorgängerbau des späteren Evangelischen Kindergartens.

Die Stadt Langenburg war bis 1993 Träger einer eigenen Einrichtung in der Stadthalle. Seit 1990 stiegen die Kinderzahlen in Langenburg sehr stark an. Die zwei vorhandenen Kindergärten verfügten nicht mehr über genügend Kindergartenplätze. Überlegungen standen an, wie man dieses Platzproblem lösen könnte.

Nach Verhandlungen einigte man sich auf den Bau eines neuen Kindergartens mit drei Abteilungen in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde. Nach einem von der Stadt ausgeschriebenen Architektenwettbewerb entschied sich der damalige Gemeinderat, als Bauträger, für den Bau des heutigen Gebäudes und setzte die Planung um.

Die lange Bauphase ging 1993 zu Ende und am 8. März 1993 konnte der Kindergarten von den Kindern und Mitarbeitenden bezogen werden. Zwischenzeitlich wurde 2014 das Kindergartengebäude um eine Krippengruppe erweitert. Im Jahr 2018 wurde im Garten des Kindergartens ein Gebäude mit Platz für zwei Krippengruppen errichtet.