Ein wichtiger Teil des Tagesablaufs ist die Freispielzeit. Das Freispiel ermöglicht dem Kind sich im Umgang mit Anforderungen und anderen Kindern zu erproben und zu erforschen. Es ist eine dem Kind angemessene Spielform zur Entfaltung und Entwicklung seiner Persönlichkeit. Es kann selbstbestimmt seinen Bedürfnissen und Interessen nachgehen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist in unseren Einrichtungen der Aufenthalt und das Spielen im Garten. Diesen besuchen wir bei jedem Wetter.
Im Kindergarten gestaltet sich der Tagesablauf wie folgt:
- 7:30 – 9:00 Uhr Ankommen/Freispielzeit
- Freispielzeit bis 10:15 Uhr
- Zwischen 9:30 – 10:15 Uhr Vesperzeit
- 10:15 Uhr gemeinsames Aufräumen
- Gartenzeit
- 11:15 – 11:45 Uhr Stuhlkreiszeit
- 11:50 Uhr für die Verlängerungskinder Essenzeit/ für die anderen Kinder beginnt die Abholzeit bis 12:30 Uhr
- 12:30 – 13:00 Uhr Ausruhzeit für die Kinder der Verlängerungskinder
- Danach Spielzeit bis 14:30 Uhr
In der Krippe gestaltet sich der Tagesablauf wie folgt:
- 7:30 – 9:00 Uhr Ankommen/Freispielzeit
- Freispielzeit bis 10 Uhr
- Stuhlkreis
- Gemeinsames Vesper
- Danach Aufenthalt im Flur und Wickeln der Kinder
- Gartenzeit und ab 12:00 Uhr Abholzeit für die Krabbelkäfer
- Verlängerungskinder bekommen um 12 Uhr ihr Mittagessen, danach Fertigmachen für die Ausruhzeit, bzw. Schlafenszeit
- Falls ein Kind schon am Vormittag geschlafen hat, beginnt für dieses Kind die Spielzeit.
- 14:15 Uhr werden die Kinder spätestens geweckt, 14:30 Uhr Abholzeit





